Willkommen im Atelier:

In meinem Atelier findest du eine Verbindung aus Kreativität und Spiritualität und der prozess-orientierten Arbeit an Körper, Geist und Seele. Seit 2013 bin ich als freiberufliche Künstlerin und Dozentin tätig und freue mich darüber immer wieder neue Kreationen anbieten zu können, die meine eigenen Herzensthemen kombinieren. Kreatives Schaffen, künstlerisches Handwerk, Meditationen, Übungspraktiken aus dem Yoga, Methoden der Kunsttherapie - dafür brenne ich!

Fühle dich zu dem eingeladen, was dich persönlich anspricht:

 

  • Kunsttherapeutisches Malen
  • Intuitives Gestalten
  • Meditation & Yoga
  • Traumreisen & Entspannung
  • Kakaozeremonien
  • Mal- und Zeichenkurse für Erwachsene
  • Zeichenkurse für Kinder und Jugendliche

 

Als Grundlage dient mir neben meinem Kunst-Studium an der Ruhrakademie in Schwerte (Diplom 2013) meine intensive Fortbildung in der Mal-, Kunst- und Kreativtherapie an der Paracelsus Heilpraktikerschule in Essen (Abschluss 2020), meine Ausbildung zur Yogalehrerin über die Onlineschule für Trainerlizenzen OTL (Abschluss 2024) sowie meine Ausbildung für schamanische Kakao-Zeremonien bei Selina Jung (Abschluss 2025). (Mehr zu meinem Werdegang in meiner Vita.) 

Neben den Aus- und Fortbildungen sind es aber vor allem meine langjährigen beruflichen Erfahrungen als Dozentin und Künstlerin sowie meine persönlichen Lebenswege, die meinen Weg als Freiberuflerin prägen und bestärken - im Bereich Kunst, Pädagogik, Psychologie und Spiritualität.

FAQ:

Warum ist Kreativität so wichtig?

 

Kreativität ist die Sprache der Seele. Über ein künstlerisches Schaffen, frei von leistungsorientierten Absichten, kann der Geist zur Ruhe kommen und die Seele Ausdruck finden.

 

Was bringt mir ein Mal- oder Zeichenkurs?

 

Die Gründe sind so vielfältig wie meine Teilnehmer*innen - ob Kinder oder Erwachse.

Um darstellen zu können was die Seele erzählen möchte, hilft es das Handwerk des Zeichnens und Malens zu erlernen. Für junge Menschen ist Kreativität und Handwerk außerdem ein wichtiger Aspekt der Entwicklung. Neben der Absicht Neues zu lernen oder sich weiterzuentwickeln ist es aber auch häufig der Wunsch nach Entspannung und Ausgleich zum stressigen und leistungsbetonten Alltag. In der Kreativität fühlen wir uns meist leicht, unbeschwert und frei.

 

Wo ist die Grenze zwischen Kunst und Therapie?

 

In dem Moment, in dem das kreative Schaffen nicht die Absicht hat ein Kunstwerk hervorzubringen, sondern ausschließlich eine persönliche Geschichte oder Befindlichkeit darstellt, verschwimmt die Grenze. Sobald ein therapeutisches Gespräch stattfindet, das sich durch das gestaltete Bild (oder Werkstück)  entwickelt, beginnt Kunsttherapie.

 

Warum Malen als Therapie?

 

Künstlerisches Gestalten, ganz gleich mit welchem Material, ist ein Prozess der eng mit deinen Emotionen, deiner Intuition, Kreativität und Selbstreflexion verbunden ist, da all diese Prozesse die gleichen Hirnbereiche aktivieren. Die logisch-rationale Gehirnhälfte, die in der Regel in unserem überwiegenden Alltag aktiv ist, wird dabei ganz geschickt umgangen. 

Intuitives Malen schafft dabei außerdem eine Brücke zu unserem Unterbewusstsein und damit zu deiner inneren Stimme - die oft genau weiß, was uns bedrückt. Unbewusstes wird klarer und kommt an die Oberfläche. Mit Hilfe von gezielten Gesprächen kannst du dann mit Pinsel und Farbe (oder deinem ausgewählten Medium) aktiv Einfluss auf dein Problem nehmen, spielerisch Belastendes in Angenehmes umwandeln und so alte Muster mit neuen Erfahrungen besetzen.

Emotionale Blockaden werden also in der dafür auch tatsächlich zuständigen Hirnregion angegangen, statt über den Verstand gelöst zu werden. Wobei die Bewusstwerdung des Problems auf der Verstandesebende unbedingt dennoch Teil des Gesprächs ist, das untrennbar mit der Kunsttherapie zusammenhängt. Manchmal braucht es aber auch gar nicht viele Worte. Wichtig ist das Wechselspiel um nachhaltig etwas an Verhaltens- und Gedankenmustern, Grundüberzeugungen und den damit verbundenen Emotionen zu verändern.

 

Was ist der Unterschied zwischen entspannender, intuitiver und kunsttherapeutischer Malerei?

 

Entspannende Malerei ist eine Gestaltungsform in der der Fokus auf Entschleunigung, Achtsamkeit und Entspannung liegt - frei vom Müssen und Sollen.

Beim intuitiven Malen oder Gestalten geht es darum loszulassen und den Prozess des kreativen Erschaffens zu zelebrieren, die Kontrolle an die Farbe (oder das Material) abzugeben und sich davon leiten zu lassen. Dabei nehmen wir Kontakt zu unserer Intuition auf, spüren und stärken sie. Im Alltag wird diese Verbindung zum "Bauchgefühl" oft unterdrückt und wir glauben den Kontakt verloren zu haben. Hier dürfen wir unserer inneren Stimme unsere Aufmerksamkeit schenken und entdecken was passiert, wenn wir unserer Intuition folgen -  - risikofrei und im geschützten Rahmen.

Die kunsttherapeutische Malerei beginnt dort, wo Klient und Therapeut (und gegebenenfalls die Gruppe) ins Gespräch gehen. Hier findet - wie oben genauer beschrieben - durch die Kombination von Gespräch und Kreativität eine tiefere Beschäftigung mit dem statt, was beim Malen erlebt oder empfunden wird.

 

Warum in Kombination mit Yoga, Meditationen oder Kakaozeremonien?

 

Die Antwort ist ganz einfach, wenn man es einmal erlebt hat: Über Yoga, Meditationen oder Traumreisen verbindet du Körper, Geist und Seele miteinander, um mit dir selbst in Kontakt zu kommen. Der Gedankenfluss beruhigt sich, die Atmung wird langsamer und tiefer, das Nervensystem fährt herunter. Der Anfang für einen kreativen Prozess in tiefer Verbindung zu dir selbst ist gemacht.

Jeder Prozess einer heilsamen Entwicklung hin zu mehr Gesundheit und Ausgeglichenheit darf ganzheitlich angegangen werden: Auf der physischen (Körper), psychischen (Geist) und spirituellen (Seele) Ebene in gleichmäßig verteilten Schritten. Wenn ein System hakt, hängen die Anderen mit drin. Unsere Lebensenergie (Yoga: Prana, TCM: Chi) wird von allen drei Faktoren beeinflusst. Also macht es Sinn auch alle Ebenen zu aktivieren und mit ihnen zu arbeiten.

 

Schamanisch-yogische Kakaozeremonien bieten die einzigartige Möglichkeit, sich auch spirituell mit der eigenen Seele und dem Cosmos (Gott, Wahrheit, was auch immer für dich das Richtige ist) zu verbinden. Das Kakaoritual sowie die Inhaltsstoffe des zeremoniellen Kakaos (100% Rohkakao, bio, fairtrade und vegan) öffnen den Herzraum, stärken den Kontakt zu deinem Innern und deiner Intuition und intensivieren den kreativen Schaffensprozess auf eine magische und spürbare Weise.

 

Geht das auch OHNE Kunst und Kreativität?

 

So gern! Sowohl Kakaozeremonien als auch Yogakurse und Workshops (oder auch Kakao MIT Yoga) biete ich gern hin und wieder seperat an! Für alle denen Kreativität nicht - oder noch nicht - so sehr zusagt.

 

 

Weitere wichtige Infos & Hinweise zu meinen Workshops gibts hier: Kurs-Hinweise

 

Zu den aktuellen Kursen gehts hier: Aktuelle Termine

 

Ich freue mich sehr dich in einem Kurs oder Workshop kennenzulernen!

 

 

Als Kakao-Botschafterin biete ich dir einen Link zu meinen liebsten Lieferanten, über den du gerne eigenen Kakao bestellen kannst:

(Info: Du verlässt über den Link meine Homepage!)

 

www.kakaomischa.de/AtelierLorinaMay

10% Rabattcode:

ATELIERLORINAMAY

 

www.cacaolovesme.de/AtelierLorinaMay

(Ich erhalte eine kleine Provision, was den Kakaopreisen in meinen Kursen zu Gute kommt!)

 

Druckversion | Sitemap
© Lorina-May Sauer

Jede Abbildung von Werken ist rechtlich geschützt. Es gilt das Urheberschutzgesetz der BRD.

E-Mail